Internationale Jugendarbeit

Die internationale Jugendarbeit liefert einen wertvollen Beitrag zu gegenseitigem Verständnis und einem friedlichen Zusammenleben von Völkern verschiedener Länder, in dem sie jungen Menschen die Möglichkeit gibt, ihren Horizont zu erweitern und sich mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen auszutauschen. Somit fördert die internationale Jugendarbeit Persönlichkeitsentwicklung, interkulturelles Verständnis und gesellschaftliche Teilhabe, um ein friedliches Miteinander zu gewährleisten. Dadurch leistet sie einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag.

Wir sind davon überzeugt, dass sich internationale Begegnungen im und durch Sport positiv auf das Leben junger Menschen und das gesellschaftliche Zusammenleben auswirken. Besonders im internationalen Kontext ermöglicht der Sport eine niedrigschwellige Begegnung auf Augenhöhe. Sprachliche und kulturelle Barrieren können durch das gemeinsame Bewegen schnell überwunden werden.

Somit bietet der Sport Raum und Gelegenheit zur Begegnung und zum intensiven Austausch von jungen Menschen und Fachkräften aus verschiedenen Nationen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Wir vertreten daher die Auffassung, dass internationale Jugendarbeit im Sport einen wertvollen Beitrag zur Völkerverständigung leistet, Bildungsarbeit unterstützt und zivilgesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement fördert. (aus Konzeption Internationale Jugendarbeit der Deutschen Sportjugend, April 2021)

Die dsv-jugend unterstützt die internationale Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit der dsj und verschiedenen deutsch-ausländischen Jugendwerken (z.B. DFJW (Frankreich), DPJW (Polen)) bzw. ausländischen Jugend(sport)verbänden (z.B. ACJV (China), ConAct (Israel), JJSA (Japan), RSSU (Russland), TASKK ( Türkei))

  • durch die Organisation von internationalen Jugendbegegnungen (z.B. im Rahmen von Welt- und Europameisterschaften im Schwimmen)
  • durch die Unterstützung binationaler Leistungssportmaßnahmen im Bereich der Nachwuchskader
  • durch die organisatorische Unterstützung von Schwimmvereinen und Landesverbänden in der Organisation von internationalen Jugendbegegnungen

Wollt ihr selbst eine internationale Jugendbegegnung durchführen? Habt ihr Fragen oder Ideen zur internationalen Jugendarbeit im Sport?Sprecht uns gerne an. Gemeinsam mit der dsj unterstützen wir euch auch gerne bei der Suche nach einer ausländischen Partnerorganisation. Dafür einfach folgendes Formular ausfüllen:

Länderspezifische Informationen im Rahmen der dsj Förderung finde ihr im Drop-Down Menü. Hauptantragsfrist für Forderungen im laufenden Jahr ist immer der 15.01. (gilt für alle Länder).

Die Deutsche Schwimmjugend kann euch als Untergliederungen gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) einen Zugang zum deutsch-französischen Jugendaustausch ermöglichen. Dafür werden Sportvereine, die an der Durchführung einer deutsch-französischen Jugendbegegnung ab dem Jahr 2022 interessiert sind, gesucht. Die Jugendgruppen können im Alter von ca. 12 bis 26 Jahren sein. Ziel ist es, durch gemeinsame sportliche Erlebnisse den zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Jugendlichen beider Länder zu stärken.

Dafür bieten wir in Zusammenarbeit mit der dsj folgendes Unterstützungsangebot:

  • Unterstützung bei der Vermittlung einer geeigneten französischen Partnerorganisation
  • Option der Teilnahme an einer deutsch-französischen Partnertagung zum Kennenlernen der französischen Partnerorganisation und der Sport- und Jugendstrukturen
    in beiden Ländern
  • Kontinuierliche Beratung und Begleitung der Sportvereine bei der Vorbereitung ihres Jugendaustauschs
  • Förderung einer deutsch-französischen Jugendbegegnung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans
    (KJP) des Bundes

Hast du Interesse? Melde dich bei uns!

Infoveranstaltung für deutsche und französische Sportvereine

Die Deutsche Sportjugend (dsj) und das Comité National Olympique et Sportif Français (CNOSF) organisieren in Kooperation und mit Unterstützung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) eine Informationstagung für deutsche und französische Sportvereine, bei der die Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für bi- und trilaterale internationale Jugendbegegnungen im Sport vorgestellt werden.

Termin: 03.-05.03.2023
Anmeldeschluss: 25.01.2023
Anmeldung bei der dsj unter: https://dsj.meetingmasters.events/public/event/8855/home?iframe=false&eventUrl=Informationstagungdtfr

Deutsch-Französische Partnerbörse

In Zusammenarbeit mit der dsj wird regelmäßig eine deutsch-französische Partnerbörse zum Kennenlernen der französischen Partnerorganisation angeboten. Diese dient der Vermittlung und dem Aufbau von deutsch-französischen Vereinspartnerschaften. Die Veranstaltung wird von der dsj in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) organisiert. Auf dieser Partnertagung stehen explizit Plätze zur Verfügung, die mit Vertreter:innen aus den Mitgliederstrukturen des Deutschen Schwimmverbandes besetzt werden können.

Die Partnerbörse bringt jeweils eine:n Vertreter:in der deutschen und französischen Partnerorganisationen zusammen. Ziel der Veranstaltung ist das gegenseitige persönliche Kennenlernen sowie das gemeinsame Planen von ersten Begegnungsprojekten. Durch Hinweise zu Inhalten, Finanzierung und pädagogischer Gestaltung der Programme soll die erste Planung erleichtert werden.

Termin: 13.10.-15.10.23 in Lyon
Rückmeldung unter: dsj.de: Partnerorganisation
Eine Teilnahme an der Partnerbörse ist nur möglich, wenn im Vorfeld eine geeignete Partnerorganisation in Frankreich durch die dsj vermittelt werden konnte.

Die Deutsche Schwimmjugend kann euch als Untergliederungen gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) einen Zugang zum deutsch-polnischen Jugendaustausch ermöglichen. Dafür werden Sportvereine und Landesschwimmjugenden, die an der Durchführung einer deutsch-polnischen Jugendbegegnung ab dem Jahr 2024 interessiert sind, gesucht. Die Jugendgruppen können im Alter von ca. 12 bis 26 Jahren sein. Ziel ist es, trotz der angespannten politischen Situation, durch gemeinsame sportliche Erlebnisse den zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Jugendlichen beider Länder zu stärken.

Dafür bieten wir in Zusammenarbeit mit der dsj folgendes Unterstützungsangebot:

  • Unterstützung bei der Vermittlung einer geeigneten polnischen Partnerorganisation
  • Option der Teilnahme an einer deutsch-polnischen Partnerbörse zum Kennenlernen der polnischen Partnerorganisation und der Sport- und Jugendstrukturen
    in beiden Ländern
  • Kontinuierliche Beratung und Begleitung der Sportvereine bei der Vorbereitung ihres Jugendaustauschs
  • Förderung einer deutsch-polnischen Jugendbegegnung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans
    (KJP) des Bundes

Hast du Interesse? Melde dich bei uns!

Deutsch-Polnische Partnerbörse

In Zusammenarbeit mit der dsj wird regelmäßig eine deutsch-polnische Partnerbörse zum Kennenlernen der polnischen Partnerorganisation angeboten. Diese dient der Vermittlung und dem Aufbau von deutsch-polnischen Vereinspartnerschaften. Die Veranstaltung wird von der dsj in Kooperation mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) und dem polnischen Hochschulsportbund (azs) organisiert. Auf dieser Partnerbörse stehen explizit Plätze zur Verfügung, die mit Vertreter:innen aus den Mitgliederstrukturen des Deutschen Schwimmverbandes besetzt werden können.

Die Partnerbörse bringt jeweils eine:n Vertreter:in der deutschen und polnischen Partnerorganisationen zusammen. Ziel der Veranstaltung ist das gegenseitige persönliche Kennenlernen sowie das gemeinsame Planen von ersten Begegnungsprojekten. Durch Hinweise zu Inhalten, Finanzierung und pädagogischer Gestaltung der Programme soll die erste Planung erleichtert werden.

Termin: 14.-18.06.2023 in Polen
Rückmeldung unter: dsj.de: Partnerorganisation (bis 31.01.2023)
Eine Teilnahme an der Partnerbörse ist nur möglich, wenn im Vorfeld eine geeignete Partnerorganisation in Polen vermittelt werden konnte.

Die Deutsche Schwimmjugend kann euch als Untergliederungen gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) einen Zugang zum deutsch-israelischen Jugendaustausch ermöglichen. Dafür werden Sportvereine und Landesschwimmjugenden, die an der Durchführung einer deutsch-israelischen Jugendbegegnung ab dem Jahr 2024 interessiert sind, gesucht. Die Jugendgruppen können im Alter von ca. 12 bis 26 Jahren sein. Ziel ist es, durch gemeinsame sportliche Erlebnisse den zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Jugendlichen beider Länder zu stärken.

Dafür bieten wir in Zusammenarbeit mit der dsj folgendes Unterstützungsangebot:

  • Unterstützung bei der Vermittlung einer geeigneten israelischen Partnerorganisation
  • Option der Teilnahme an einer deutsch-israelischen Partnerbörse zum Kennenlernen der israelischen Partnerorganisation und der Sport- und Jugendstrukturen
    in beiden Ländern
  • Kontinuierliche Beratung und Begleitung der Sportvereine bei der Vorbereitung ihres Jugendaustauschs
  • Förderung einer deutsch-israelischen Jugendbegegnung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans
    (KJP) des Bundes

Hast du Interesse? Melde dich bei uns!

Die Deutsche Schwimmjugend kann euch als Untergliederungen gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) einen Zugang zum deutsch-griechischen Jugendaustausch ermöglichen. Dafür werden Sportvereine und Landesschwimmjugenden, die an der Durchführung einer deutsch-griechischen Jugendbegegnung ab dem Jahr 2024 interessiert sind, gesucht. Die Jugendgruppen können im Alter von ca. 12 bis 26 Jahren sein. Ziel ist es, durch gemeinsame sportliche Erlebnisse den zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Jugendlichen beider Länder zu stärken.

Dafür bieten wir in Zusammenarbeit mit der dsj folgendes Unterstützungsangebot:

  • Unterstützung bei der Vermittlung einer geeigneten griechischen Partnerorganisation
  • Option der Teilnahme an einer deutsch-griechischen Partnerbörse zum Kennenlernen einer griechischen Partnerorganisation und der Sport- und Jugendstrukturen
    in beiden Ländern
  • Kontinuierliche Beratung und Begleitung der Sportvereine bei der Vorbereitung ihres Jugendaustauschs
  • Förderung einer deutsch-griechischen Jugendbegegnung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans
    (KJP) des Bundes

Hast du Interesse? Melde dich bei uns!

Deutsch-Griechische Partnerbörse

In Zusammenarbeit mit der dsj wird regelmäßig eine deutsch-griechische Partnerbörse zum Kennenlernen einer griechischen Partnerorganisation angeboten. Diese dient der Vermittlung und dem Aufbau von deutsch-griechischen Vereinspartnerschaften. Die Veranstaltung wird von der dsj in Kooperation mit dem Deutsch-Griechischen Jugendwerk (DGJW) organisiert. Auf dieser Partnerbörse stehen explizit Plätze zur Verfügung, die mit Vertreter:innen aus den Mitgliederstrukturen des Deutschen Schwimmverbandes besetzt werden können.

Die Partnerbörse bringt jeweils eine:n Vertreter:in der deutschen und griechischen Partnerorganisationen zusammen. Ziel der Veranstaltung ist das gegenseitige persönliche Kennenlernen sowie das gemeinsame Planen von ersten Begegnungsprojekten. Durch Hinweise zu Inhalten, Finanzierung und pädagogischer Gestaltung der Programme soll die erste Planung erleichtert werden.

Termin: 10.-14.09.2023 in Frankfurt
Rückmeldung unterdsj.de: Partnerorganisation (bis 31.01.2023)
Eine Teilnahme an der Partnerbörse ist nur möglich, wenn im Vorfeld eine geeignete Partnerorganisation in Griechenland vermittelt werden konnte.

Die Deutsche Schwimmjugend kann euch als Untergliederungen gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) einen Zugang zum bereits seit 50 Jahren bestehenden deutsch-japanischen Simultanaustausch ermöglichen. Dafür werden Sportvereine oder Landesschwimmjugenden, die an der Durchführung einer deutsch-japanischen Jugendbegegnung ab dem Jahr 2024 interessiert sind, gesucht. Die Jugendgruppen können im Alter von ca. 12 bis 26 Jahren sein. Ziel ist es, durch gemeinsame sportliche Erlebnisse den zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Jugendlichen beider Länder zu stärken.

Dafür bieten wir in Zusammenarbeit mit der dsj folgendes Unterstützungsangebot:

  • Unterstützung bei der Vermittlung einer geeigneten japanischen Partnerorganisation
  • Kontinuierliche Beratung und Begleitung der Sportvereine/Landesschwimmjugenden bei der Vorbereitung ihres Jugendaustauschs
  • Förderung einer deutsch-japanischen Jugendbegegnung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans
    (KJP) des Bundes

Hast du Interesse? Melde dich bei uns!

Termine 2023:

25.07.-11.08.2023 in Japan

Einstieg in den Deutsch-Japanischen Sportjugend-Simultanaustausch ab 2024

Sportvereine oder Landesschwimmjugenden, die neu in den Simultanaustausch einsteigen möchten, können sich ab sofort melden.
Interessensbekundung unter: Deutsch-japanischer Sportjugend-Simultanaustausch 2024-2027 (office.com) (bis zum 20.01.2023)

Deutsch-Japanischer Fachkräfteaustausch:

Informationen folgen

Statement der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch zur aktuellen Situation:

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und ihre Mitarbeitenden sind schockiert über den militärischen Angriff des russischen Staates auf die Ukraine und seine Menschen. Durch den völkerrechtswidrigen kriegerischen Akt ist uns so bis auf weiteres die Grundlage entzogen, mit staatlichen russischen Strukturen zusammenzuarbeiten. Eine Förderung von Maßnahmen in Kooperation mit staatlichen russischen Verwaltungen ist vor diesem Hintergrund nicht mehr möglich. Auch alle weiteren Maßnahmen werden wir zunächst aussetzen und auf den Prüfstand stellen. Viele, die seit Jahren mit ihren Partnern im Austausch stehen, sind ähnlich entsetzt wie wir und haben nun viele Fragen zur Situation und zur weiteren Zusammenarbeit. Wir stehen allen Akteurinnen und Akteuren des Austausches für Beratung und Gespräche zur Verfügung. Aufgabe der Stiftung bleibt es, auch in diesen dunklen Tagen, Menschen der Zivilgesellschaft dabei zu helfen, zueinander zu finden und sich auszutauschen. Reaktion der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch – 2 – 2022 – Meldungen – Neuigkeiten – Aktuelles – DRJA (stiftung-drja.de)


Die Deutsche Schwimmjugend beteiligt sich an einem Kooperationsprojekt für den deutsch-russischen Jugendaustausch gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj). Ziel ist es, euch als Untergliederungen einen Zugang zum deutsch-russischen Jugendaustausch zu ermöglichen. Dafür werden Sportvereine, die an der Durchführung einer deutsch-russischen Jugendbegegnung ab dem Jahr 2022 interessiert sind, gesucht. Die Jugendgruppen können im Alter von ca. 12 bis 26 Jahren sein. Ziel ist es, trotz der angespannten politischen Situation, durch gemeinsame sportliche Erlebnisse den zivilgesellschaftlichen Dialog zwischen Jugendlichen beider Länder zu stärken.

Dafür bieten wir in Zusammenarbeit mit der dsj folgendes Unterstützungsangebot:

  • Unterstützung bei der Vermittlung einer geeigneten russischen Partnerorganisation
  • Option der Teilnahme an einer deutsch-russischen Partnertagung zum Kennenlernen der russischen Partnerorganisation und der Sport- und Jugendstrukturen
    in beiden Ländern
  • Kontinuierliche Beratung und Begleitung der Sportvereine bei der Vorbereitung ihres Jugendaustauschs
  • Förderung einer deutsch-russischen Jugendbegegnung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans
    (KJP) des Bundes

Hast du Interesse? Melde dich bei uns!

Alternativ dazu gibt es mit dem neuen Erasmus+ Programm Förderungen für Lern- und Qualifizierungsmöglichkeiten für alle Akteure des Breitensports (Einzelpersonen und Gruppen). Möglich sind hier die Formate Job-Shadowing (2-14 Tage) und Praktika (15 Tage – 3 Monate) im europäischen Ausland (z.B. sich vor Ort informieren, wie Schwimmkurse in Schottland durchgeführt werden). Antragsfrist für das Jahr 2024 ist hier der 14.10.2023

Häufig bestehen zudem kommunale Mittel im Bereich der Jugendaustausche zur Förderung der internationalen Städtepartnerschaften zur Verfügung. Eine Anfrage bei den zuständigen Ansprechpersonen der Kommune lohnt sich hier fast immer!