Internationale Jugendarbeit
Die internationale Jugendarbeit liefert einen wertvollen Beitrag zu gegenseitigem Verständnis und einem friedlichen Zusammenleben von Völkern verschiedener Länder, in dem sie jungen Menschen die Möglichkeit gibt, ihren Horizont zu erweitern und sich mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen auszutauschen. Somit fördert die internationale Jugendarbeit Persönlichkeitsentwicklung, interkulturelles Verständnis und gesellschaftliche Teilhabe, um ein friedliches Miteinander zu gewährleisten. Dadurch leistet sie einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag.
Wir sind davon überzeugt, dass sich internationale Begegnungen im und durch Sport positiv auf das Leben junger Menschen und das gesellschaftliche Zusammenleben auswirken. Besonders im internationalen Kontext ermöglicht der Sport eine niedrigschwellige Begegnung auf Augenhöhe. Sprachliche und kulturelle Barrieren können durch das gemeinsame Bewegen schnell überwunden werden.

Somit bietet der Sport Raum und Gelegenheit zur Begegnung und zum intensiven Austausch von jungen Menschen und Fachkräften aus verschiedenen Nationen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Wir vertreten daher die Auffassung, dass internationale Jugendarbeit im Sport einen wertvollen Beitrag zur Völkerverständigung leistet, Bildungsarbeit unterstützt und zivilgesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement fördert. (aus Konzeption Internationale Jugendarbeit der Deutschen Sportjugend, April 2021)
Die dsv-jugend unterstützt die internationale Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit der dsj und verschiedenen deutsch-ausländischen Jugendwerken (z.B. DFJW (Frankreich), DPJW (Polen)) bzw. ausländischen Jugend(sport)verbänden (z.B. ACJV (China), ConAct (Israel), JJSA (Japan), RSSU (Russland), TASKK ( Türkei))
- durch die Organisation von internationalen Jugendbegegnungen (z.B. im Rahmen von Welt- und Europameisterschaften im Schwimmen)
- durch die Unterstützung binationaler Leistungssportmaßnahmen im Bereich der Nachwuchskader
- durch die organisatorische Unterstützung von Schwimmvereinen und Landesverbänden in der Organisation von internationalen Jugendbegegnungen
Wollt ihr selbst eine internationale Jugendbegegnung durchführen? Habt ihr Fragen oder Ideen zur internationalen Jugendarbeit im Sport? Sucht ihr noch finanzielle Fördermöglichkeiten? Sprecht uns gerne an.