Weltspieltag 2022
Spielen, was das Zeug hält! Das sollte am besten jeden Tag für alle Kinder möglich sein. Daran erinnert jedes Jahr am 28. Mai der Weltspieltag. Der weltweite Aktionstag bietet für alle Kinder landesweite Spiel- und Protestaktionen, um dem natürlichen Grundbedürfnis von Kindern, dem freien Spiel, nachzukommen.
In Deutschland initiiert das Deutsche Kinderhilfswerk jedes Jahr gemeinsam mit dem Bündnis „Recht auf Spiel“ bundesweit Aktionen im öffentlichen Raum, natürlich alle kostenfrei. 2022 kooperierte das Deutsche Kinderhilfswerk dafür außerdem mit dem Verein „Kinderfreundliche Kommunen e.V“.

Das Motto des Weltspieltags am 28. Mai 2022 lautete: „Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“. Damit wollen wir darauf aufmerksam machen, dass vielfältige Outdoor-Bewegungs- und Spielgelegenheiten eine zentrale Rolle dabei spielen, dass Kinder ihre Persönlichkeit entwickeln und gesund aufwachsen können.
Insbesondere angesichts der weiterhin vielerorts geltenden Einschränkungen für Kinder durch die Corona-Pandemie ist es wichtig, die Aufmerksamkeit für das Thema Spiel- und Bewegungsförderung zu erhöhen. Gleichzeitig ist das Motto ein Aufruf an die Eltern, ihren Kindern dafür den nötigen Freiraum zu geben und sie zum bewegten Draußenspiel zu ermuntern.
Mitmachaktion 2022:
Unter dem Hashtag #WSTLieblingsort konnten sich Kinder und Familien an der Mitmachaktion des Weltspieltags beteiligen und ein Bild ihres Lieblingsorts zum Spielen, Toben und Bewegen über Social Media oder E-Mail an das Deutsche Kinderhilfswerk übermitteln. Auch die dsv-jugend freute sich, dass sich viele am Weltspieltag beteiligten und unter den Lieblingsorten auch das ein oder andere Schwimmbad, Freibad oder Vereinsgelände auftauchte.