Partizipative Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit (SchutzJu) – Umfrage
| |

Partizipative Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit (SchutzJu) – Umfrage

Foto: UBSKM / ©Barbara Dietl Das Verbund- und Transferprojekt „SchutzJu – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit“ erforscht kooperativ und partizipativ die Ermöglichungen und Barrieren der Implementierung von Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit. Mithilfe der Onlinebefragung untersucht das Projektteam von SchutzJu, welche Maßnahmen und Verfahren zum Kinder- und Jugendschutz in…

NEUES BILDUNGSPORTAL DES DSV UND DER LANDESSCHWIMMVERBÄNDE GESTARTET

NEUES BILDUNGSPORTAL DES DSV UND DER LANDESSCHWIMMVERBÄNDE GESTARTET

Für qualitative Vereinsangebote braucht es qualifizierte Mitarbeitende. Dazu hat sich der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) erneut bekannt, als er die Digitalisierung der Bildungsangebote in die Wege leitete. Jetzt wurde mit dem Bildungsportal – der DSV-Schwimmakademie – der erste Meilenstein erreicht. Das Bildungsportal ist die zentrale Anlaufstelle für alle interessierten Vereinsmitarbeitenden für Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Schwimmsport…

Länderfachkonferenz Jugend 2022
|

Länderfachkonferenz Jugend 2022

Die diesjährige Länderfachkonferenz Jugend findet am 12./13.11.2022 in der Jugendherberge in Frankfurt statt. Eingeladen sind die Jugendorganisationen der Landesschwimmverbände sowie die Abteilungsleitungen der olympischen Sportarten im DSV. Geplant ist eine Durchführung der Länderfachkonferenz Jugend in Präsenz. Gemäß §11 der Jugendordnung der Deutschen Schwimmjugend bedürfen Anträge der Textform und der Begründung. Sie müssen 6 Wochen vor…

Jugendfanreise European (Aquatics) Championships München/Rom 2022
| | | | |

Jugendfanreise European (Aquatics) Championships München/Rom 2022

Eine unvergessliche Woche mit sportlichen Wettkämpfen in sensationeller Atmosphäre, kulturellen Highlights, Begegnungen mit den deutschen und internationalen Stars des Schwimmsports und jeder Menge Spaß erlebten die Teilnehmenden der Jugendfanreise der Deutschen Schwimmjugend anlässlich der European (Aquatics) Championships in München und Rom. Beim dreitägigen Aufenthalt bei den European Championships in München mit Sightseeing (Marienplatz, Frauenkirche, Englischer…

Aqua & Action Camp voller Erfolg
| | | | |

Aqua & Action Camp voller Erfolg

Vom 04.-07.08.2022 erlebten 20 Jugendliche in Frankfurt vier actionreiche Tage und erlebten die Vielfalt des Sports im, am und auf dem Wasser. Dabei testeten sie fleißig die einzelnen olympischen Disziplinen des DSV aus und beim Rudern auf dem Main entdeckten sie den Wassersport mal von einer anderen Seite. Nach der Anreise am Donnerstagabend und dem…

Fair-Play-Preis der Deutschen Olympischen Gesellschaft

Fair-Play-Preis der Deutschen Olympischen Gesellschaft

Ihr habt eine:n Sportler:in mit einer bemerkenswert fairen Aktion in eurer Trainingsgruppe? Eure Vereinsjugend beschäftigt sich auf besondere Weise mit dem Fair-Play-Gedanke? Dann bewerbt euch noch bis zum Ende des Jahres für den Fair-Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ der Deutschen Olympischen Gesellschaft. Die Ausschreibung findet ihr unter https://dog-bewegt.de/ .

Energie-Lockdown verhindern – Lösungskonzepte statt Aktionismus
| | |

Energie-Lockdown verhindern – Lösungskonzepte statt Aktionismus

Die aktuelle Energielage ist eine Herausforderung, die gesamtgesellschaftliche Anstrengungen und Lösungen erfordert. Dass dabei auch Schwimmbäder als größte Wärmeverbraucher unter den Sportstätten und kommunalen Gebäuden in den Blick geraten, ist verständlich. Eine undifferenzierte Schließung von Schwimmbädern, wie es in den Empfehlungen des Deutschen Städtetages vor kurzem zu lesen war, und in ersten Kommunen bereits umgesetzt…

Neue Fortbildung – Kinderschutz im Schwimmverein
| |

Neue Fortbildung – Kinderschutz im Schwimmverein

Im Sport(verein) wird täglich durch engagierte, kompetente und verantwortungsvolle Gestaltung des Kinder- und Jugendsportangebots die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen unterstützt. Ebenso wird Fairplay, Achtung und Respekt füreinander vermittelt. Gleichzeitig zeigen aber auch immer wieder Fälle, dass auch der Sportverein ein Ort ist, an dem (sexualisierte) Gewalt vorkommt. In der Fortbildung (12.11.2022) wollen wir uns…

Gemeinsinn im Sport – Förderprojekt der Kontakt Stiftung
|

Gemeinsinn im Sport – Förderprojekt der Kontakt Stiftung

Im Rahmen des Projektes „Gemeinsinn im Sport“ der Universität Konstanz hat die Kontakt Stiftung mit Sitz in Gundelfingen dem DSV 25.000€ für die Realisierung integrativer Schwimmlern-Angebote bereitgestellt. Dabei stand das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund oder Beeinträchtigungen und aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen, das ehrenamtliche Engagement der Übungsleitungen und Trainer:innen sowie der achtsame Umgang zwischen allen Beteiligten im Fokus….

Online-Fortbildung „Social Media für Fortgeschrittene“

Online-Fortbildung „Social Media für Fortgeschrittene“

Öffentlichkeitsarbeit läuft auch in Sportvereinen und –verbänden überwiegend digital ab. Neben der klassischen Homepage als Informationsportal sind dabei Social Media Plattformen wie Facebook oder Instagram in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Sie bieten vielfältige Optionen der zielgerichteten Ansprache und Interaktion mit der jeweiligen Zielgruppe. Wie Social Network Marketing strategisch für den Sportverein genutzt werden…