Schwimmwörterbuch Deutsch-Ukrainisch
| | | | |

Schwimmwörterbuch Deutsch-Ukrainisch

Unterstützung für die Trainingsarbeit Die Solidarität im Schwimmsport für geflüchtete Athlet*innen aus der Ukraine ist riesig. Um die Arbeit in den Vereinen vor Ort zu unterstützen, gibt es nun zwei Sprachprojekte, die die Verständigung untereinander erleichtern können. In Kooperation mit dem SC Wiesbaden 1911 und der DSV-Kommunikationsagentur Rough Water& hat der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV)…

Jahresmotto „Gemeinsam WASSERLEBEN“
| | | | | | | | |

Jahresmotto „Gemeinsam WASSERLEBEN“

Das Jahresmotto der dsv-jugend steht als verbindendes Element über allen Veranstaltungen und Aktionen, die in einem Kalenderjahr stattfinden. Für 2022 lautet es „Gemeinsam WASSERLEBEN“ und beinhaltet dabei sowohl die gemeinsame sportliche Aktivität im Wasser als auch das gemeinsame Erleben, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, z.B. bei unseren Aktionstagen oder Ferienfreizeiten. Auch grafisch wurde das Jahresmotto…

Unterstützung für ukrainische Athlet:innen gesucht!
|

Unterstützung für ukrainische Athlet:innen gesucht!

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sind hunderttausende Menschen auf der Flucht, um ihr Leben und das ihrer Familien zu retten. Darunter auch zahlreiche Sportler:innen.Menschen auf der ganzen Welt und insbesondere in Europa engagieren sich und versuchen alles in ihrer Macht stehende zu tun, um die geflüchteten Ukrainer*innen zu unterstützen und ihnen beizustehen –…

Neuer Termin für die Fortbildung „Schwimmerische Grundbildung für 3-5-Jährige“
|

Neuer Termin für die Fortbildung „Schwimmerische Grundbildung für 3-5-Jährige“

Für die am 05./06.03.22 geplante und aufgrund der Corona-Maßnahmen abgesagte Veranstaltung „Schwimmerische Grundbildung für 3-5-Jährige“ in Frankfurt gibt es einen Ersatztermin am 21./22.05.22. Ausschreibung und Online-Anmeldung sind unter Aus- und Fortbildung – dsv-jugend zu finden.

Wir stellen vor: Das ist Ferdinand!

Wir stellen vor: Das ist Ferdinand!

Servus, mein Name ist Ferdinand Strunk, bin 25 Jahre alt und komme aus der wunderschönen Pfalz. #Wasser ist mein Element! Früher selbst Schwimmer, bin ich seit meinem 15. Lebensjahr auch außerhalb des Beckens aktiv. Sowohl im sportlichen Bereich als Trainer, als auch in der außersportlichen Jugendarbeit im Jugendausschuss und Jugendwart meines Heimatvereins. In dieser Zeit…

Freie Plätze in der Zertifikatsausbildung Kursleitung Säuglings- und Kleinkinderschwimmen (SKS)
|

Freie Plätze in der Zertifikatsausbildung Kursleitung Säuglings- und Kleinkinderschwimmen (SKS)

In der am 01.04. startenden Lehrgangsreihe „Säuglings- und Kleinkinderschwimmen“ sind noch freie Plätze verfügbar. Die Zertifikatsausbildung „Kursleitung Säuglings- und Kleinkinderschwimmen“ verknüpft ein umfangreiches Hintergrundwissen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet eine praxisorientierte Ausbildung an. Sie richtet sich an Mitarbeitende von Schwimmvereinen und -schulen, Ortsgruppen der Rettungsschwimmverbänden, Kursleitungen von Volkshochschulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen, Geburtshelfer:innen und Fachkräfte für Bäderbetriebe….

Good-Practice-Beispiele in der Schwimmausbildung

Good-Practice-Beispiele in der Schwimmausbildung

Geschlossene Schwimmbäder, fehlende Wasserzeiten, zu wenig Übungsleitungen, lange Wartelisten, fehlendes Wissen von Eltern und fachfremden Lehrkräften – die Liste der Ursachen für die abnehmende Schwimmfähigkeit von Kindern ist lang. Wie gut, dass es viele engagierte Initiativen gibt, die etwas gegen diese Problematik tun – manchmal auch auf eher unkonventionellen Wegen wie der 2020 gegründete Verein…

Dokumentationen Fachtagungen
|

Dokumentationen Fachtagungen

Wir haben unser Archiv aufgeräumt und viele interessante Sachen gefunden….Unter anderem die Hefte der Fachtagungen „Säuglings- und Kleinkinderschwimmen“ bzw. „Schwimmen Lernen“ der Jahre 2001, 2005, 2007, 2009, 2010, 2011 und 2015. Wenn ihr Interesse habt, könnt ihr an info@dsv-jugend.de schreiben, welche Hefte ihr möchtet. Es fallen für euch nur die Versandkosten an.

Klausurtagung des Jugendvorstands
|

Klausurtagung des Jugendvorstands

Jahresprogramm, Projektplanung, Austausch und mehr Das Team der dsv-jugend hat sich am letzten Wochenende am DSV Hauptsitz in Kassel zur Klausurtagung getroffen – natürlich unter 2G+-Regelung und zusätzlichen Tests vor Ort. Grundsatzthemen, Veranstaltungsplanung, Öffentlichkeitsarbeit, langfristige Ausrichtung – die Agenda für das Wochenende war dabei lang und es konnten viele Themen produktiv bearbeitet werden. Aber natürlich…